modelleisenbahner.ch - die Anlage

Mainmenu

  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
modelleisenbahner.ch - die Anlage
  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007

Bautagebuch

Hier versuche ich eine Art Bautagebuch zu führen. Ergänzend dazu gibt es zu vielen Einträgen auch noch Bilder in der Fotogalerie.

15.06.2014 - Hängebirke, Kran und Telefonmasten

Dieses Wochenende konnte ich nicht viel an der MoBa arbeiten. Ich "versaute" den Kran beim letzten Farbauftrag, indem ich eine Farbe erwischte, welche nach dem Trocknen glänzt. Der Ganze Kran sieht aus, wie in Öl gebadet! Grrr... frei nach dem Motto: "In fünf Stunden gebaut, in fünf Minuten versaut!"

Hier ein Bild des "Debakels":

Der Kran wurde zu dunkel und glänzt zu stark.
Der Kran wurde zu dunkel und glänzt zu stark.

Weiterlesen …

08.06.2014 - Update BW und mehr

Auch über das Pfingswochenende war ich nicht untätig. Am Samstag habe ich die grosse Hängebirke für den Bahnhofsplatz nochmals berindet und danach begrünt. Dazu war eine Grosspackung Birkenlaub von Silhouette notwendig. Damit ist es der grösste Baum aus meiner "Fertigung". Ich habe mal kurz durchgezält und bin auf ein Total von bisher 62 Bäumen gekommen. Weitere werden folgen.

Der ganze Sonntag ging dann für die Bemalung des Portalkrans drauf. Mit seinem ursprünglich quietschblauen Kranhaus und dem viel zu hellen, plastikhaften Teilen, wollte er mir nicht so recht gefallen. Damit mir die filigrane Technik nicht verklebt, habe ich auf die Airbrush verzichtet und alles von Hand bemalt. Was für eine Sisyphus-Arbeit!

Für Bilder hat es noch nicht gereicht - ich bin erst um 23:30 mit der Grundbemalung fertig geworden. Sobald der Kran noch gealtert ist, reiche ich Bilder nach.

Zeit ca.: 22 Std.

01.06.2014 - Vollgas für's BW!

Ja, ich weiss! Letzte Woche gab es keinen Baubericht - sorry! Aber ich war nicht untätig: Es wurde kräftig am BW gearbeitet. Folgendes wurde ausgeführt:

  • Aufdoppelung Boden für Kohlenzeche
  • Verlängerung Randsteine
  • "Einbetonieren" der Gleise der Kohlenzeche
  • Sanden des hinteren Ladegleises
  • Nochmaliges Sanden der begehbaren Bereiche mit feinem Chinchilla-Sand
  • Einfärben des Sandes
  • Diesel-Tankstelle restauriert (da waren einige Teile ab- oder angebrochen)
  • Sandhaus gebaut und in Grundplatte eingelassen
  • Besandungstürme gebaut und grundiert

...und ausserdem wurden noch knapp zwanzig Baumrohlinge und Büsche berindet und bemalt.

Weiterlesen …

18.05.2014 - Es geht weiter im BW...

Unter der Woche lief nicht viel in Sachen Modellbahn. Für ein paar aus Draht gedrehte Rohlinge für Bäumchen reichte es trotzdem.

Am Wochenende gab ich dafür alles! Im Betriebswerk wurde der Boden für die Gebäude an der hinteren Anlagenkannte mit einem Sperrholzbrett um 4 mm aufgedoppelt. Den Abschluss gegen das Schotterbett bildete ich mit in kleine Stückchen geschnittenen Balsaholzleisten nach. Diese wurden einzeln mit Weissleim aufgeklebt und nach dem Trocknen plan geschliffen. Danach bemalte ich die Bordsteine mit Heki Farbe Granit und das Brettchen mit Faller Asphalt Farbe.

Es wurden rund 200 kleine "Borsteine" aus Balsaholz-Stückchen einzeln mit der Pinzette verlegt.

Weiterlesen …

11.05.2014 - Fortschritte im BW

Dieses Wochenende waren mein Augenmerk beim Betriebswerk. Es wurde einiges geschafft:

  1. Die Laufschienen des Krans sind endlich montiert.
  2. Der Kran selber ist angeschlossen und funktioniert.
  3. Der Kohlebansen wurde um gut zwei Zentimeter in der Höhe gekürzt, grundiert und mit Kohlestückchen aus einem Aktivkohlefilter aus dem Aquarium Bedarf "dekoriert".
  4. Grosse Teile des BW's wurden gesandet. Der Sand stammt aus dem selben Geschäft, wie die Kohle und war ursprünglich auch für Aquarien gedacht.
  5. Die Zufahrt zum BW wurde geschottert.
  6. Ein Besandungsturm wurde zusammen geklebt und...
  7. Zwei Drahtrohlinge für Fichten und Tannen wurden gedrillt.

 Zeit: ca. 15 Std.

Der Baufortschritt im BW ist erheblich

 

Der Kran ist installiert und funktioniert.

 

Die Dieseltankstelle von der Talseite aus gesehen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 2 von 34

Letzte Änderungen

  • «schön gealtert»
  • Präsentationsbrettchen 1 - 8
  • Trix 22945 – BR 45 DB – Schwere Güterzug-Dampflokomotive mit Schlepptender
  • Trix 22130 – BR 05 DB Dampflokomotive
  • TRIX 22179 – BR 03.10, DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22785 – BR 50 – Dampflokomotive mit Kabinentender
  • TRIX 22202 + 23315 – BR 602 DB (Inter-City) – TEE
  • TRIX 22608 + 24608 – VT 08.5 DB
  • TRIX 22103 – BR 59 DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22295 – BR 95.0, DB – Dampflokomotive

Beliebteste Beiträge

  • Spörle Formen
  • Der Hintergrund
  • Impressum
  • Vergleich neuer/alter Gleisplan
  • Der Gleisplan - Ebene 4
  • Der neue Gleisplan - Ebene 0
  • Käselok - Unterschiede 1. und 2. Generation
  • Der Gleisplan - Ebene 0
  • Der neue Gleisplan - Ebene 3 + Ebene 4
  • Erstellen von Schablonen für die Korktrasse

Support by Arya AG

Webdesign by Arya AG

Beliebte Tags

  • Trix Profi-Club
  • Sound
  • K.Bay.Sts.B
  • Epoche II
  • ÖBB
  • DCC/Selectrix
  • Trix
  • Epoche VI
  • DRG
  • Epoche I

Jubu-Info

Vote für meine Seite

© 2025 Martin Wehrli

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suchen
  • Sitemap