modelleisenbahner.ch - die Anlage

Mainmenu

  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
modelleisenbahner.ch - die Anlage
  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007

Bautagebuch

Hier versuche ich eine Art Bautagebuch zu führen. Ergänzend dazu gibt es zu vielen Einträgen auch noch Bilder in der Fotogalerie.

08.07.2007 - Montage hängede Wendel

Heute wurde die hängende Wendel montiert. Zum Glück ist sie um einiges kleiner als die beiden Wendel der Hauptbahn. Ausserdem wurden noch mehr Auflageleisten an die Stützbretter geschraubt und das Brett für den Flussgrund wurde provisorisch eingepasst.

Zeit 4.5 Std.

07.07.2007 - Hochzeit Jeanette & Claude

Aufgrund der Zivilhochzeit meines Schwagers ruhten die Bautätigkeiten vollständig. Hiermit nochmals meine Hezrlichsten Glückwünsche zur Vermählung an Jeanette und Claude!

06.07.2007 - Hängende Wendel verleimt

Hatte leider nicht viel Zeit, aber wenigstens konnte ich die Einzelteile der hängenden Wenden verleimen. Ausserdem wurden noch ein paar Leisten als Auflage an verschiedene Stützbretter geschraubt.

Zeit: 1,0 Std.

05.07.2007 - Hängende Wendel

Heute wurde mit den Arbeiten an der hängenden Wendel begonnen. Dieses dient der Schmalspurstrecke zur Überwindung des Höhenunterschiedes vom Flusstal bis zum Bahnhof.

Zeit 1.5 Std.

30.06.2007 - Grundplatte Schattenbahnhof

Endlich gabe es einmal etwas anderes zu tun, als eine Gleiswendel zu bauen. Die Grundplatten für den Schattenbahnhof wurden eingepasst und befestigt. Als Grundplatten kommen MDF-Platten zum Einsatz. Diese sind zwar sehr stabil, ergeben aber beim Bearbeiten eine Unmenge an feinstem Staub. Deshalb zählt seit Heute ein Kärcher-Staubsauger zum Werkzeugpark.

Zeit: 5.0 Std.

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33

Seite 29 von 34

Letzte Änderungen

  • «schön gealtert»
  • Präsentationsbrettchen 1 - 8
  • Trix 22945 – BR 45 DB – Schwere Güterzug-Dampflokomotive mit Schlepptender
  • Trix 22130 – BR 05 DB Dampflokomotive
  • TRIX 22179 – BR 03.10, DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22785 – BR 50 – Dampflokomotive mit Kabinentender
  • TRIX 22202 + 23315 – BR 602 DB (Inter-City) – TEE
  • TRIX 22608 + 24608 – VT 08.5 DB
  • TRIX 22103 – BR 59 DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22295 – BR 95.0, DB – Dampflokomotive

Beliebteste Beiträge

  • Spörle Formen
  • Der Hintergrund
  • Impressum
  • Vergleich neuer/alter Gleisplan
  • Der Gleisplan - Ebene 4
  • Der neue Gleisplan - Ebene 0
  • Käselok - Unterschiede 1. und 2. Generation
  • Der Gleisplan - Ebene 0
  • Der neue Gleisplan - Ebene 3 + Ebene 4
  • Erstellen von Schablonen für die Korktrasse

Support by Arya AG

Webdesign by Arya AG

Beliebte Tags

  • SBB
  • Epoche III
  • werksseitig ausverkauft
  • DRG
  • DCC/Selectrix
  • Epoche VI
  • Epoche IV
  • Trix
  • DCC/mfx
  • DB

Jubu-Info

Vote für meine Seite

© 2025 Martin Wehrli

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suchen
  • Sitemap