modelleisenbahner.ch - die Anlage

Mainmenu

  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
modelleisenbahner.ch - die Anlage
  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007

Bautagebuch

Hier versuche ich eine Art Bautagebuch zu führen. Ergänzend dazu gibt es zu vielen Einträgen auch noch Bilder in der Fotogalerie.

28.02.2008 - Stützen für Kehrschlaufen

Heute wurden weitere Stützen für die Kehrschlaufen erstellt. Damit sich die Trasse nicht durchbiegen kann, wurden auch Verbindungen unter den Stützen erstellt. Dabei habe ich die Kanten gebrochen um bei "Turnübungen" unter der Anlage das Verletzungsrisiko etwas zu mindern.

Zeit: 1.5 Std.

25.02.2008 - Ausbessern

Habe einige Stellen, an denen noch Korbettung fehlte nachgebessert. Zugegeben später sieht man dies kaum mehr, aber es muss ja auch mir gefallen...

Danach habe ich auf der linken Seite die Stützen für die Trasse der einen Wendeschlaufe wieder befestigt. Diese waren für die Hintergrundmontage abgebaut worden.  Für die rechte Seite muss ich neue Stützen anfertigen, da die ursprünglich geplante H0e-Strecke der besseren Zugänglichkeit der verdeckten Gleisbereiche geopfert wurde.

Zeit 1.5 Std. 

24.02.2008 - Noch mehr Decoder eingebaut

Heute war die rechte Seite des Schattenbahnhofes dran. Immerhin hat hier der Einbau der Decoder aufgrund der bereits erworbenen Routine eine Stunde weniger beansprucht. Nun lassen sich alle 18 Weichen im Schattenbahnhof über die MultiMaus schalten.

Zeit 3.5 Std.

23.02.2008 - Decodereinbau

Die ersten Decoder sind verbaut. Ich setze die Selbstbaudecoder S-DEC-4-DC von Littfinski Daten Technik (LDT). Die Bausätze sind bei Conrad erhältlich und recht einfach zu zusammenbauen.

Die linke Seite des Schattenbahnhofes kann ab sofort mit der MultiMaus geschaltet werden. Zugegeben, der Einbau über Kopf ist mühsam, aber wenn es dass erste Mal klickklack macht, wird man daführ entlohnt.

Zeit 4.5 Std.

22.02.2008 - Problem beseitigt

Es war zwar öde einen viertel des Schattenbahnhofes "abzureissen", aber ich bin trotzdem froh, dass ich die Schwellenendstücke gegen die richtigen getauscht habe. Ich hatte am Anfang insgesamt 36 Stück von den Schwellenenstücken für das Roco Gleis mit 2.5 mm Schienenprofilhöhe verbaut. Dabei wunderte ich mich noch, warum die Dinger schwarz und nicht braun sind.

Da man dies später im Schattenbahnhof nicht mehr sah, war es mir egal. So begann ich frisch fröhlich mit dem Verlegen der Gleise. Bei der ersten Probefahrt stellte sich dann heraus, dass die Lok unschön mit den Spurkränzen über die Kleineisenimitationen ratterten.

Zeit 3.5 Std.

  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

Seite 24 von 34

Letzte Änderungen

  • «schön gealtert»
  • Präsentationsbrettchen 1 - 8
  • Trix 22945 – BR 45 DB – Schwere Güterzug-Dampflokomotive mit Schlepptender
  • Trix 22130 – BR 05 DB Dampflokomotive
  • TRIX 22179 – BR 03.10, DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22785 – BR 50 – Dampflokomotive mit Kabinentender
  • TRIX 22202 + 23315 – BR 602 DB (Inter-City) – TEE
  • TRIX 22608 + 24608 – VT 08.5 DB
  • TRIX 22103 – BR 59 DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22295 – BR 95.0, DB – Dampflokomotive

Beliebteste Beiträge

  • Spörle Formen
  • Der Hintergrund
  • Impressum
  • Vergleich neuer/alter Gleisplan
  • Der Gleisplan - Ebene 4
  • Der neue Gleisplan - Ebene 0
  • Käselok - Unterschiede 1. und 2. Generation
  • Der Gleisplan - Ebene 0
  • Der neue Gleisplan - Ebene 3 + Ebene 4
  • Erstellen von Schablonen für die Korktrasse

Support by Arya AG

Webdesign by Arya AG

Beliebte Tags

  • Märklin
  • «Orient-Express»
  • DB
  • Epoche V
  • SBB
  • Epoche I
  • neuwertig
  • ÖBB
  • DCC/mfx
  • TEE

Jubu-Info

Vote für meine Seite

© 2025 Martin Wehrli

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suchen
  • Sitemap