modelleisenbahner.ch - die Anlage

Mainmenu

  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
modelleisenbahner.ch - die Anlage
  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007

Bautagebuch

Hier versuche ich eine Art Bautagebuch zu führen. Ergänzend dazu gibt es zu vielen Einträgen auch noch Bilder in der Fotogalerie.

04.03.2008 - Kork für die Kehrschlaufe 1

Erstaunlich flott voran ging es beim Verlegen des Korkbettes für die linke Kehrschlaufe.

Zeit: 1.5 Std.

03.03.2008 - Trasse für linke Kehrschlaufe

Nachdem die restlichen Stützen und Verstrebungen eingepasst waren, konnte nun auch bei der linken Kehrschleife das Brett für die Trasse befestigt werden.

Zeit 3.5 Std.

02.03.2008 - Verbindung Wendel/Kehrschleife

Heute war Besuch da und daher gab es nur eine Kurze Bastel-Session. Neben zwei drei Stützen für die linke Kehrschlaufe, wurde die Verbindung von der rechten Kehrschlaufe zur grossen Wendel geschaffen.

Zeit 1.5 Std.

01.03.2008 - Trasse der rechten Kehrschlaufe

Heute war das Wetter wie geschaffen um den Tag im Modellbahnkeller zu verbringen. Ich bin auch gut vorwärts gekommen. Daher ist die rechte Kehrschlaufe beinahe fertig geworden. Bis auf ein kleines Verbindungstück zur grossen Wendel ist die Trasse komplett.

Zeit 7.5 Std.

29.02.2008 - Noch mehr Stützen

Es nimmt kein Ende! Nachdem ich auf der linken Seite nicht mehr weitergekommen bin (der Leim musste erst trocknen), habe ich auch an der rechten Kehrschleife mit der Montage des "Stützwerks" begonnen.

Zeit: 3.5 Std.

  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27

Seite 23 von 34

Letzte Änderungen

  • «schön gealtert»
  • Präsentationsbrettchen 1 - 8
  • Trix 22945 – BR 45 DB – Schwere Güterzug-Dampflokomotive mit Schlepptender
  • Trix 22130 – BR 05 DB Dampflokomotive
  • TRIX 22179 – BR 03.10, DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22785 – BR 50 – Dampflokomotive mit Kabinentender
  • TRIX 22202 + 23315 – BR 602 DB (Inter-City) – TEE
  • TRIX 22608 + 24608 – VT 08.5 DB
  • TRIX 22103 – BR 59 DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22295 – BR 95.0, DB – Dampflokomotive

Beliebteste Beiträge

  • Spörle Formen
  • Der Hintergrund
  • Impressum
  • Vergleich neuer/alter Gleisplan
  • Der Gleisplan - Ebene 4
  • Der neue Gleisplan - Ebene 0
  • Käselok - Unterschiede 1. und 2. Generation
  • Der Gleisplan - Ebene 0
  • Der neue Gleisplan - Ebene 3 + Ebene 4
  • Erstellen von Schablonen für die Korktrasse

Support by Arya AG

Webdesign by Arya AG

Beliebte Tags

  • Trix
  • Sound
  • Epoche II
  • DRG
  • Epoche V
  • MHI-Modell
  • Epoche I
  • ÖBB
  • Märklin
  • DRB

Jubu-Info

Vote für meine Seite

© 2025 Martin Wehrli

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suchen
  • Sitemap