modelleisenbahner.ch - die Anlage

Mainmenu

  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
modelleisenbahner.ch - die Anlage
  • Home
    • Newsflash Archiv
    • Impressum
    • Suchen
  • Die Anlage
    • Anlagenportrait
    • Vorgeschichte
    • Neue Gleispläne
    • Alte Gleispläne
    • Vorarbeiten
    • Der Hintergrund
    • Bautagebuch
  • Tipps & Tricks
    • Erfahrungen mit Produkten
    • Fahrzeuge
    • Nützliches Know How
  • Zu verkaufen
    • Verkauft
  • Diverses
    • Login / Logout
    • Andere Projekte
  • Galerie
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007
  • Rotator001
  • Rotator002
  • Rotator003
  • Rotator004
  • Rotator005
  • Rotator006
  • Rotator007

Bautagebuch

Hier versuche ich eine Art Bautagebuch zu führen. Ergänzend dazu gibt es zu vielen Einträgen auch noch Bilder in der Fotogalerie.

28.06.2007 - Wendel 2 fertig

Die zweite Wendel steht im Rohbau! Meine Hände fühlen sich an, als ob sie demnächst abfallen würden. So eine Schrauberei brauche ich nicht gleich wieder!

Zeit: 3.5 Std. 

27.06.2007 - Gewindestangen Wendel 2

Die Gewindestangen für die Wendel Nr. 2 wurden abgelängt und auf dem Grundrahmen verschraubt.

Zeit: 2.5 Std.

25.06.2007 - Fundament für Wendel 2

Für die Verankerung der Gewindestangen des zweiten Wendels wurden die meisten der erforderlichen Bretter in den Grundrahmen eingepasst.

Zeit: 2.25 Std. 

24.06.2007 - Wendel 2 zusammengefügt

Die Einzelteile des Wendels Nr. 2 sind zusammengeleimt! Alles passt, nur der gesamte Wendel ist etwas zu gross geraten. Der Grundrahmen wurde deshalb etwas verbreitert.

Zeit: 4.5 Std.

23.06.2007 - Wendel ist zu gross!

Habe begonnen, die Einzelteile der Wendel zusammen zu fügen. Dabei hat sich schnell herausgestellt, dass die Wendel mit den von mir grosszügig bemessenen Freiräumen für ausschwenkende Fahrzeuge zu breit ist.

Sie steht 2 cm über den Rahmen des Unterbaus hervor! Schei...! Nun, das Malheur ist wohl nicht allzuschwer zu beheben. Da werde ich wohl den Rahmen mit einem weiteren Brett verstärken und die Sache ist gegessen. Aber geärgtert habe ich mich trotzdem!

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

Seite 30 von 34

Letzte Änderungen

  • «schön gealtert»
  • Präsentationsbrettchen 1 - 8
  • Trix 22945 – BR 45 DB – Schwere Güterzug-Dampflokomotive mit Schlepptender
  • Trix 22130 – BR 05 DB Dampflokomotive
  • TRIX 22179 – BR 03.10, DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22785 – BR 50 – Dampflokomotive mit Kabinentender
  • TRIX 22202 + 23315 – BR 602 DB (Inter-City) – TEE
  • TRIX 22608 + 24608 – VT 08.5 DB
  • TRIX 22103 – BR 59 DB – Dampflokomotive
  • TRIX 22295 – BR 95.0, DB – Dampflokomotive

Beliebteste Beiträge

  • Spörle Formen
  • Der Hintergrund
  • Impressum
  • Vergleich neuer/alter Gleisplan
  • Der Gleisplan - Ebene 4
  • Der neue Gleisplan - Ebene 0
  • Käselok - Unterschiede 1. und 2. Generation
  • Der Gleisplan - Ebene 0
  • Der neue Gleisplan - Ebene 3 + Ebene 4
  • Erstellen von Schablonen für die Korktrasse

Support by Arya AG

Webdesign by Arya AG

Beliebte Tags

  • Telexkupplung
  • Epoche V
  • Trix Profi-Club
  • ÖBB
  • neuwertig
  • Trix
  • werksseitig ausverkauft
  • Epoche I
  • werksseitig gealtert
  • Sound

Jubu-Info

Vote für meine Seite

© 2025 Martin Wehrli

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Suchen
  • Sitemap